28
Von Jan Sting und Robert Boecker
Barbara
–
Helferin in der Not
Sie ist eine der bekanntesten Heiligen
der katholischen Kirche. An ihrem
Patronatstag (4. Dezember) wird der
Märtyrerin und Schutzheiligen der
„Kumpel“ gedacht. Eine Spurensuche
im Bergbau.
S
tefan Witt, Urgestein des Tagebaus Hambach, singt ein
sizilianisches Lied, ein Dankeslied der Knappschaften.
Der Gründer und ehemalige Dirigent des Chors im
„Ring deutscher Bergbauingenieure“ hat die heilige
Barbara schon in unterschiedlichsten Strophen
besungen und auch selbst für sie komponiert. Sie ist die Schutzpatronin
der Bergbauleute und Stefan Witt (82) hat ihr sein halbes Leben gewid-
met. Er studierte Darstellungen indianischer Ikonen im kalifornischen
Santa Barbara, Bilder des Renaissancemalers Lucas Cranach oder Bar-
bara-Motive auf Porzellanservices. Sogar aus dem Tresor durfte er einst
die kostbare Barbara-Figur einer kleinen Gemeinde in der Eifel holen
– unter strenger Aufsicht des Kirchenvorstands. Übersetzen lässt sich
Barbara mit „die Fremde“, der ursprüngliche Rufname: Barbarin. Nach