Wir sind die...
...
die an 365 Tagen im Jahr ein
„Türchen“ für mehr Gastlichkeit öffnen!
Wir si d die .
.
die an 365 Tagen im Jahr ein
„Türchen“ für mehr Gastlichkeit ö fnen!
Ahmet Aciman
,
Ralf Moll
und
Klaus-Dieter Reiners
(von links) im Mannschaftsraum des Baggers Nr. 289
im Tagebau Hambach. Dort befindet sich eine Figur
der heiligen Barbara.
➼
der Überlieferung ist sie eine der großen früh-
christlichen Frauen, die für ihre Überzeugung
in der Römerzeit um das Jahr 306 in Nikome-
dia, dem heutigen Izmir in der nordwestlichen
Türkei, den Märtyrertod erlitten hat. Der
Legende nach flüchtete Barbara, zum christ-
lichen Glauben bekehrt, aus einem Turm. Der
heidnische Vater verfolgte sie mit dem
gezückten Schwert. Doch in einem Felsen, der
sich vor ihr auftat, fand sie Schutz und Unter-
schlupf bei hilfsbereiten Bergleuten. Ein Hirte
verriet sie indes. Sie wurde wegen ihrer Stand-
haftigkeit und christlichen Überzeugung gefol-
tert und vom eigenen Vater enthauptet.
Patronin der Sterbenden
Seit Ende des 14. Jahrhunderts wird Barbara als
Bergbauheilige verehrt. Ihr Bildnis als Helferin in
der Not fand fortan in Gruben und Tunneln sei-
nen festen Platz. Viele Knappenvereine, Berg-
mannschöre und Schützenvereine gaben sich
den Namen der heiligen Barbara. Zeitweise war
sie so populär, dass Schulen, Kasernen,Apothe-
ir si i ...
...
die an 365 Tagen i Jahr ein
„Türchen“ für ehr Gastlichkeit öffnen!