Adventszeit 2016 - Erzbistum Köln - page 34

In jenen Tagen...
,
.
alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen.
So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa
hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt.
erließ Kaiser Augustus den Befehl,
Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen.
Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft,
Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war.
In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde.
Sie fürchteten sich sehr. Der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude!
Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind
finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt.
und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen.
Da trat der Engel des Herrn zu ihnen
und der Glanz des Herrn umstrahlte sie.
Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden
ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.
Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem,
um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ.
So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen,
erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war.
Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach.
Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so
gewesen, wie es ihnen gesagt worden war.
.
,
,
.
,
.
.
.
:
,
!
,
!
.
:
,
.
,
:
.
.
:
.
.
.
,
,
.
Scannen Sie diese Seite und verschicken
oder teilen Sie diese etwas andere
Weihnachtsgeschichte.
Wir alle nutzen sie: Emojis! Ob per SMS oder bei WhatsApp, unsere Nachrichten wimmeln davon. Sie verschönern unsere
Texte und drücken unsere Gefühle aus ... Warum also nicht auch die Weihnachtsgeschichte in Emoji? :-)
1...,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33 35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,...52
Powered by FlippingBook