auf ihren Rat. Hör auf die Stimme, sie macht dich stark, sie will dass du's
schaffst, also hör, was sie dir sagt.“ („Eff“, das Projekt von Mark Forster
und DJ Felix Jaehn) Herrlich, so eine Entdeckungsreise durch die Musik-
landschaft. Und nachdem immer mehr deutsch gesungen wird, fällt auch
die Sprachbarriere weg. Ich verstehe, was mir da erzählt wird – und mach
mir so meine eigenen Gedanken darüber. Mark Forster sagt über seine
moralische Ausrichtung, die sei irgendwo zwischen der Erziehung seiner
polnischen Oma und seiner pfälzischen Mutter gelandet. Da kann man
sich gut vorstellen, dass ein gesundes Maß an religiöser Prägung da ist
– und davon singt man eben dann auch, wenn es einem im Leben die
Richtung gibt, man mit diesen Überzeugungen seinen musikalischen und
persönlichen Lebensweg ganz gut gefunden hat.
Popsongs und die Bibel
Musik ist ein wunderbares Medium, um unsere Herzen zu erreichen.
„Ey, da müsste Musik sein...“ singt Wincent Weiss und schmettert mit
Orchester und Schlagzeug gleich die Sounds dazu. Und ich frage mich:
Wo denn, wann denn? „Wenn wir uns verlieben, wenn das Leben uns
umhaut und wir besoffen vor Glück sind: Müsste da nicht Musik sein?“
Na klar, besoffen vor Glück sein, das Leben und die Liebe genießen in
all ihrer Fülle. Nichts anderes steht in der Bibel: „Ich bin gekommen,
Manfred Müller
(Diakon und Sekretär des
Bischofs von Würzburg)
An Tagen wie diesen ...
Mit 24 Songs durch den Advent
108 Seiten, 12 x 19 cm, 12,90 Euro
ISBN 978-3-429-03841-0
damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Johannesevange-
lium 10,10) Also aufdrehen, mitsingen, tanzen, hinhören, nachdenken!
Da ist viel mehr drin, als man oft auf den ersten Eindruck vermuten
könnte. Die kleinen und großen Stars machen sich eben auch ihre
Gedanken über Gott und die Welt – genau wie du und ich.
❖
Ab 1. Dezember wird der Sender täglich im Radio, im Internet
und auf Facebook multimedial die 24 Popsongs für den Advent
präsentieren.
Malteser „Baum der Kinderherzen“
alteser „Bau der Kinderherzen“